Weihnachtsmarkt Halle 2019 Hallescher Weihnachtsmarkt mit großer Adventskerze
Welche Neuerungen es in diesem Jahr gibt. Bald ist es soweit: Der hallesche. Weihnachtsmarkt Halle Öffnungszeiten ❄ Verkaufsoffene Sonntage ❄ Von Montag bis Sonntag ❄ Wann ist dieses Jahr geöffnet? ❄ Sonderregelungen. Der Weihnachtsmarkt in Halles Innenstadt begrüßt Sie wieder vom November bis Dezember Hier finden Sie alle Informationen zur Adventszeit und. November bis Dezember , verschiedene Veranstaltungsorte. Der hallesche Weihnachtsmarkt ist ein Anziehungspunkt für jedermann. Neben den. Blick von oben auf den Weihnachtsmarkt Vom November bis Dezember lockt der Hallesche Weihnachtsmarkt in die geschichtsträchtige.

Sowohl erfahrene Profis als auch engagierte Hobbykünstler präsentieren dabei in der alten Saline ihre Werke. Durch die Vielfalt der am Weihnachtsmarkt ausgestellten Kunstwerke ist für nahezu jeden Geschmack etwas dabei.
Das eine oder andere Werk kann auch käuflich erworben werden. Nikolaus der kommen wird und natürlich unsere kleine Kinderwelt - Ediths Wichtelstube - wieder fixe Bestandteile.
Am Stand von Ramona und Markus Pinter werden heuer vier verschiedene Arten von Bosna, von traditionell bis vegan sowie speziell gefertigte Würstel zubereitet.
Zu jederzeit können Kinder in der Wichtelstube ihre Weihnachtsgeschenke unter Anleitung selbst basteln. Auch heuer können die Kleinen wieder ihre eigenen Krampusmasken basteln und beim Lauf der Igonta am Last but not least , die leckeren, nicht mehr wegzudenkenden Maroni, die unser Willi mit seiner Elisabeth, mit sehr viel Gefühl und Hingabe zubereiten.
Der überdachte Weihnachtsmarkt auf der Pernerinsel ist ein stimmungsvolles Erlebnis der besonderen Art. Schon das Betreten der alten Salzlagerstätte mit historischem Ambiente, aufwändiger Weihnachtsdekoration, Riesenkerze und einer überdimensionalen Kopie der Originalpartitur des Stille Nacht-Liedes ist ein Erlebnis und das Eintauchen in diese Weihnachtswelt ist einfach überwältigend.
Alle Verkaufsstände befinden sich im Gebäude der alten Saline und sind somit vor jeder Witterung geschützt und garantieren einen gemütlichen Besuch und Einkaufsbummel.
Sowohl erfahrene Profis als auch engagierte Hobbykünstler präsentieren dieses Jahr in der alten Saline ihre Werke.
Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst und lassen Sie sich inspirieren und berühren. Die Türme kann man übrigens auch besichtigen.
Von dort oben hat man einen herrlichen Blick über den gesamten Markt. Die Stadt Halle gibt sich jedes Jahr bei der Planung und Umsetzung des Weihnachtsmarktes viel Mühe und versucht gerade im Bereich der Familienfreundlichkeit viel auf die Beine zu stellen.
So gibt es beispielsweise viele Veranstaltungen für Kinder: In den letzten Jahren waren das verschiedene Bühnenprogramme mit Künstlern aus der Region, eine eigene Backstube und ein Märchenwald mit verschiedenen Figuren.
Hier gibt es auch Lesungen und andere kleine Veranstaltungen. Auch immer sehr beliebt sind Foto Aktionen in Kostümen und romantische Kutschfahrten durch den Schnee.
Traditionell sind auf dem Markt auch immer die Halloren vertreten. Sie bieten jährlich ein sogenanntes Schausieden an.
Da kann jeder einmal selbst sehen, wie Salz vor hunderten von Jahren hergestellt wurde. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies.
Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Es wird verwendet um zu sehen, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies akzeptiert. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen unserer Webseite und sind für ihre einwandfreie Funktion erforderlich.
Vertreter Halles finnischer Partnerstadt Oulu bringen den Weihnachtsmarktbesuchern im Finnischen Dorf vor allem kulinarische und folkloristische Traditionen näher.
Weitere Partnerstädte präsentieren sich in der Partnerstädtehütte neben dem Roten Turm. Neben dem beliebten Märchenwald ist die begehbare Weihnachtsmarktkrippe mit dem täglichen Gratis-Familienprogramm am Eselsbrunnen zu finden.
Neben der Eislaufbahn lag eine Restauranthütte mit gehobener Gastronomie und Plätzen. Dies alles gibt es in der Tourist-Information zu kaufen.
Weihnachtsausstellung im Hof der Neuen Residenz , Domstr. Adventswochenende Sa und So 15 bis 20 Uhr.
Lesen Sie deshalb bitte vorher genau nach, wann der Markt in diesem Jahr geöffnet hat. Vor allem die Betreiber der hiesigen Glühweinstände wünschen sich eine Verlagerung in die späteren Abendstunden.
So schrieb beispielsweise die Citygemeinschaft im vergangenen Jahr einen offenen Brief, in dem neue Öffnungszeiten bis Uhr gefordert werden.
Das wurde bis aber von der Stadt abgelehnt. Wie bereits angesprochen gab es eine Sonderregelung für einzelne Stände.
In Halle an der Saale werden normalerweise insgesamt vier verkaufsoffene Sonntage pro Jahr veranstaltet.
In ist jedoch alles anders: Die Stadt Halle hat auf ihrer offiziellen Webseite kommuniziert, dass es dieses Jahr keine verkaufsoffenen Sonntage gibt :.
An diesen Tagen hätten die Geschäfte in der Innenstadt also zusätzlich von Uhr bis Uhr geöffnet. Eigentlich perfekt für einen kleinen Einkaufsbummel und einen Spaziergang über den Marktplatz.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Neben der Eislaufbahn lag eine Restauranthütte mit gehobener Gastronomie und Plätzen. Dies alles gibt es in der Tourist-Information zu kaufen.
Weihnachtsausstellung im Hof der Neuen Residenz , Domstr. Adventswochenende Sa und So 15 bis 20 Uhr. Auf der Westseite des Marktes hat die Stadt einen Informationspunkt eingerichtet.
Während der Öffnungszeiten stehen dort städtische Ordnungskräfte und Mitarbeiter der Polizei als Ansprechpartner für die Marktbesucher zur Verfügung.
Fan werden! Es eignen sich die So eignen sich die Linien 10, 1, 3, 8, 16, 7 und 5 zur Anreise. Der Ausstiegspunkt ist barrierefrei und kann daher zum Beispiel auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden.
Es sind nur zwei Haltestellen. Daher reicht auch ein Kurzstreckenticket. Hier steigen Sie bequem auf die öffentlichen Verkehrsmittel um und fahren damit zum Weihnachtsmarkt Halle.
In den letzten Jahren hat sich bei der Organisation des Weihnachtsmarktes viel getan. Aber es gibt auch einige Dinge, die in Halle schon seit Jahren gleich geblieben sind und sich zu einem regelrechten Besuchermagneten entwickelt haben.
Der 15 Meter hohe Weihnachtsbaum vor dem Ratshof zum Beispiel. Er ist ist das Herz des Marktes und schon von Weitem aus zu sehen.
Wenn die Sonne untergegangen ist und er in der Dunkelheit leuchtet, dann wird der Weihnachtszauber zum Greifen nah.
Sie sieht aus, wie eine gigantische Version der typisch erzgebirgischen Lichterpyramiden. Bis zum Jahr gab es auf dem Weihnachtsmarkt in Halle sogar auch eine eigene Eislaufbahn.
Ob und wann diese wieder nach Halle zurückkehrt, steht für dieses Jahr aber noch offen.
Ich entschuldige mich, aber meiner Meinung nach irren Sie sich. Es ich kann beweisen. Schreiben Sie mir in PM, wir werden umgehen.
tГ¶nt anziehend